Unser Nusseckenstreusel ist eine fertige Mischung, um schnell und unkompliziert eine Decke aus Haselnuss und Zucker auf einen vorgebackenen Teig aufzubringen.
Beliebt bei Großverbrauchern und Bäckereien war diese Backmischung jahrzehntelang nicht für Endverbraucher erhältlich. Dies musste sich ändern und wir bieten den Streusel jetzt bald auch in haushaltsüblichen Mengen an.
Die Verpackungsgröße von 250 g ist ausreichend für die Bedeckung eines halben bzw. kleinen Backblechs.
Was hat es nun aber mit unserem Nusseckenstreusel und Opa Koenig auf sich?
Hier die wirklich wahre Geschichte dazu:
Der Firmengründer Paul Moritz Koenig (der Großvater des letzten Firmeninhabers Martin Koenig) war ein sehr einfallsreicher Mann. Nicht nur, dass er Maschinen erfand und baute (siehe hierzu unsere Firmengeschichte), nach dem Neustart entwickelte Opa Koenig auch die verschiedensten Rezepturen für die Backmittelherstellung.
Neben der Herstellung von Eis- und Puddingpulvern, Rosinen-, Mandel-, Nusspeisen, Rote und Grüne Grütze- Pulver, Kaltschalen und Götterspeise, kam eines Tages die Idee, die Herstellung von Nussecken zu vereinfachen. Nussecke? Nie gehört? – Hierzu ein kleiner Exkurs:
Die Nussecke
Nussecken sind ein Gebäck, basierend auf einem klassischen 3-2-1 Mürbeteig, der vorgebacken wird. Anschließend wird eine Decke aus gehobelten oder gehackten Haselnüssen (zusätzlich noch ein Anteil gemahlene Haselnüsse) und Zucker aufgebracht. Nach dem Fertigbacken wird die Nussecke in Dreiecke geschnitten und die Ecken bei Bedarf mit Zartbitter-Schokolade verziert.
Deutschlandweit erreichte die Nussecke Bekanntheit durch den Barden Guildo Horn, der diese (gemäß dem Rezept seiner Mutter) immer zu seinen Auftritten mitbrachte – auch zum Eurovision Song Contest.
Und was war nun mit Opa Koenig?
Paul Moritz entwickelt eine perfekte Mischung für die Belegung des Teiges, um ohne langwieriges Mischen alle Zutaten direkt verarbeiten zu können.
Der Nusseckenstreusel wird einfach mit etwas Wasser angerührt und kann umgehend aufgetragen werden.
Die Rezeptur von Opa Koenig besteht seit Jahrzehnten und zeigt auch hier den Erfindergeist unseres Firmengründers.
Die traditionelle Mischung basiert auf gehobelten Haselnüssen, zusätzlich bieten wir auch eine zuckerreduzierte Variante mit gehackten Haselnüssen an.
Ebenso ist der Streusel demnächst als „Mandeldecke“ erhältlich. Hierbei handelt es sich um die
Streusel-Backmischung mit gehobelten Mandeln um einfach eine Mandel/Zuckerdecke auf einen Teig oder Kuchen aufzubringen (Stichwort Blitzkuchen).

Hier die Gebrauchsanweisung für die Verarbeitung von
„Opa Koenig’s Nußeckenstreusel“
Zutaten für ein kleines Backblech
Boden:
Für den Boden können Sie einen traditionellen 3-2-1 Mürbeteig herstellen, dieser besteht aus drei Teilen Mehl, zwei Teilen Butter und einem Teil Zucker, das wären hier
300 g Mehl, 200 g Butter und 100 g Zucker.
Oder Sie nehmen unser verfeinertes Rezept:
300 g Mehl
1 TL Backpulver
100 g Zucker
1 Pck Vanillezucker
2 Eier
130 g kalte Butter
1 Prise Salz
Belag:
2 Esslöffel Aprikosenkonfitüre (wer es süß mag, kann auch etwas mehr nehmen)
1 Beutel (250 g) Nusseckenstreusel (wer es nussiger mag,
kann auch noch ein paar gehobelte Koenig Haselnusskerne dazugeben)
50 ml lauwarmes Wasser
Zubereitung:
Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und mit den restlichen Zutaten zügig zu einem glatten Teig verkneten. Diesen für ca. 30 Minuten kaltstellen und anschließend auf einem mit Backpapier
belegten kleinen Backblech ausrollen und mehrmals mit einer Gabel einstechen.
(Kleiner Tipp: Formen Sie direkt ein flaches, rechteckiges Teigstück zum Kaltstellen und legen Sie zum besseren Ausrollen ein Stück Frischhaltefolie auf den Teig.)
Nun können Sie den Boden bei 175 Grad (Ober- und Unterhitze) für ca. 10 Minuten vorbacken.
Anschließend den Boden dünn mit der Aprikosenkonfitüre bestreichen.
Nusseckenstreusel in einer Schüssel mit dem lauwarmen Wasser vorsichtig mischen und auf dem Boden mit Konfitüre verteilen. Danach das Backblech noch einmal für ca. 20 Minuten bei o.g. Gradzahl in den Ofen schieben und die Nussecken fertigbacken.
Nach dem Backen noch warm in Dreiecke schneiden (erst in ca. 10 cm Quadrate, diese anschließend in Dreiecke halbieren.)
Wer mag, kann die Ecken noch in geschmolzene Kuvertüre tunken oder wenn es mal schnell gehen soll, einfach die flüssige Kuvertüre mit einem Löffel kreuz und quer über den Nussecken verteilen.
Wir wünschen Guten Appetit !